Newsletter 2023/11 – DMSG Landesverband Bayern e. V.

Liebe Leserin und lieber Leser,

der November ist angebrochen und spätestens seit der Zeitumstellung merken wir alle, dass nun die dunkle Jahreszeit begonnen hat. Wir hoffen, Sie finden die Zeit, es sich zuhause gemütlich zu machen, während draußen der Regen prasselt. Noch haben wir alle ein wenig Schonfrist vor dem Trubel, den die Vorweihnachtszeit neben all dem Schönen auch mit sich bringt. Wer sich allerdings schon darauf vorbereiten möchte: in knapp sieben Wochen ist Weihnachten!
Genügend Ideen, wie Sie sich den November schön machen können, finden Sie in diesem Newsletter - von Boulderkurs bis Online-Symposium ist hoffentlich für jeden etwas interessantes dabei.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Newsletter-Team


Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband

Vorträge der diesjährigen Fachtagung auf Youtube
Erstmals in der Geschichte der Fachtagung wurden dieses Jahr die Vorträge aufgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass alle Referenten einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben. So haben Sie nun die Gelegenheit, sich die einzelnen Vorträge, d. h. die Folien der Präsentationen verbunden mit der Tonaufnahme, nochmals in Ruhe anzusehen. Auf Wunsch der Referenten veröffentlichen wir die Aufnahmen zeitlich begrenzt - jeweils drei Wochen lang können Sie jeden Vortrag auf unserem Youtube-Kanal ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCfb4NbVJ2Dmov0WXXcNuogg
Momentan online ist der Vortrag von Prof. Dr. Jan Kirschke zum Thema "Neuere Entwicklungen der MRT-Bildgebung und Bildanalyse: Konsequenzen einer höheren Sensitivität der Bildgebung für Patienten", am 23.11. wird der nächste Vortrag veröffentlicht. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Großer MS Winterbazar
Der Höhepunkt des Bazarjahres steht an - der große MS Winterbazar am 18. und 19 November im MVG Museum. Auf 3000 qm Verkaufsfläche finden Sie dort Schnäppchen aller Art. Von gut erhaltener Second-Hand-Bekleidung für Erwachsene und Kinder, über Bücher, Spielsachen und Nippes finden sich hier allerlei Schätze zum fairen Preis. Der Erlös kommt Menschen in Bayern zugute, die an MS erkrankt sind.
Der Flohmarkt findet statt am Samstag, 18. November, 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 19. November, 10.00 bis 16.00 Uhr.
Adresse: MVG Museum, Ständlerstr. 20, 81549 München.
Alle 20 Minuten fährt ein Shuttlebus vom Giesinger Bahnhof zum Bazar und zurück.
Weitere Infos unter www.ms-bazar.de.

 

Neuer Vorstand der DMSG Bayern gewählt
Am 21. Oktober 2023 fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung Neuwahlen im Geschäftsführenden Vorstand sowie im Erweiterten Vorstand statt. Der Geschäftsführende Vorstand (GFV) hat nun eine neue Zusammensetzung: Die bisherige 2. stellvertretende Vorsitzende, Dr. Bettina vom Ende, hat nicht wieder für ihr Amt kandidiert und ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Als ihre Nachfolgerin wurde Margot Kraft gewählt, die nun neben Dr. Monika Himmighoffen als Vorsitzende, Dr. Nicolaus König als 1. Stellvertreter sowie Olivier Kuetgens als Schatzmeister ihr Amt ausübt. In den Erweiterten Vorstand, der neben dem GFV, der Vorsitzenden des Patientenbeirats sowie dem Vorsitzenden des Ärztlichen Beirats, aus acht Regionalvertretern sowie bis zu vier weiteren Mitgliedern besteht, wurden Martin Martin, Dr. Stephan Wagner, Victoria-Judith Martini und Uwe Kinstle neu sowie Ellen Galle, Tania Küchler, Rosemarie Kainz, Andrea Müller, Sascha Preisegger, Joachim Roth, Monika Stöcklein und Nadine Schalk wieder gewählt. Mehr zum neuen Vorstand erfahren Sie hier.


Neue Broschüre "Die medizinische Rehabilitation"
Eine neue Rechtsbroschüre des DMSG Bundesverbandes informiert über das Thema "medizinische Rehabilitation". Sie gibt einen Einblick in die rechtliche Einordnung der Rehabilitation, deren Grundsätze, die unterschiedlichen Arten und klärt über die medizinischen Indikationen für eine Rehabilitation bei MS auf. Zu den Voraussetzungen für eine Rehabilitation gibt sie ebenso einen Überblick wie über die unterschiedlichen Träger der Leistungen und deren Pflichten. Die Broschüre ist ab sofort für DMSG-Mitglieder bei den Landesverbänden und für Nicht-Mitglieder über den Shop des Bundesverbandes erhältlich.

Online-Forschungssymposium des DMSG Bundesverbandes
Der DMSG Bundesverband fördert seit dem Jahr 2016 jährlich ein bis zwei Forschungsprojekte zur Multiplen Sklerose. Erstmals hat die DMSG im Herbst 2021 die bis dahin abgeschlossenen Projekte einem breiteren Publikum in einem Online-Symposium vorgestellt. Inzwischen konnten weitere Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, die Ihnen der  Bundesverband gerne erneut vorstellen möchte. Ergebnisse der Forschungsförderung der Jahre 2018 und 2019 werden präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Projektverantwortlichen stellen ihre Projekte vor und stehen auch für Fragen zur Verfügung. Das Online-Symposium findet statt am 18.11.2023 von 10 Uhr bis ca. 13.15 Uhr. Das vorläufige Programm finden Sie hier. Sie können sich über ein Formular auf der DMSG-Website anmelden: https://www.dmsg.de/service/veranstaltungen/online-forschungssymposium-18112023.


Was ist los im November?

DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz 

Vortrag: Neues von der Pflegeversicherung
Di., 14.11., 19.00 Uhr

Referent: Michael Falkenstein
Ort: Amberg
Anmeldung: Ellen Galle, Tel. 09621-84629
 

DMSG-Beratungsstelle Oberbayern

Neurogene Darmfunktionsstörungen bei MS - Online-Vortrag
Di., 14.11., 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Referentin: Franziska Weise
Anmeldung bitte unter oberbayern@dmsg-bayern.de bis 08.11.2023.

Tanzseminar „Kraft schöpfen“   
Fr., 17.11., 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Kostenbeitrag: 10 Euro für Mitglieder, 16 Euro für Nicht-Mitglieder
Ort: Mehrgenerationenhaus, Ebersberger Str. 8, Rosenheim
Anmeldung bitte unter oberbayern@dmsg-bayern.de
Weitere Infos finden Sie in unserer Termindatenbank.
 

DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken

Boulderkurs
Ab Fr., 10.11., 5 Termine, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: E4, Allersberger Straße 185E, 90461 Nürnberg
Trainerin: Helga Münzenberg
Anmeldung: mittelfranken@dmsg-bayern oder Tel. 0911-473747
Weitere Infos finden Sie in unserer Termindatenbank.

Yoga mit Stuhl bei MS
Ab Fr., 17.11., 5 Termine, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken, Hainstraße 25, 90461 Nürnberg
Trainerin: Ursula Nagy
Anmeldung: mittelfranken@dmsg-bayern oder Tel. 0911-473747

Vortrag: Die MS-Behandlung - Tradition und Innovation
Mi., 22.11., 18.00 bis 19.30 Uhr

Ort:  Kiss Ansbach, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach
Referentin: PD Dr. Julia Köhn, Chefärztin der Klinik für Neurologie am ANregiomed Klinikum Ansbach
Anmeldung: mittelfranken@dmsg-bayern oder Tel. 0911-473747
 

Marianne-Strauß-Klinik

MS betrifft die ganze Familie - Hilfestellung für Patienten und Angehörige
im Umgang mit der Diagnose MS - Online-Vortrag
Do., 23.11., 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Referenten: Dr. Martin Meier und Dietlinde Leopold, MSK
Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage der MSK.
 

Vorschau

DMSG-Beratungsstelle München

Schnupperklettern für Kinder MS-betroffener Familien
Di., 02.01., 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Ort: Heavens Gate Klettern und Bouldern, Speicherstraße 21, 81671 München
Weitere Infos zum Ablauf des Tages und zur Anmeldung finden Sie hier.


Für Sie entdeckt

Umgekehrte Impfung als Möglichkeit zur Heilung von MS?
Eine Impfung gegen MS - das ist für viele Betroffene ein Traum. Normalerweise aktivieren Impfungen das Immunsystem und helfen ihm, eine Immunabwehr gegen bestimmte Erreger aufzubauen. Nun haben es Forscher erstmals geschafft, das Impfprinzip umzukehren. Mithilfe einer sogenannten inversen Impfung konnten sie erreichen, dass das Immunsystem eben nicht aktiv gegen bestimmte Moleküle wird, sondern diese toleriert. So konnten sie bei Mäusen und Affen das Immunsystem so umprogrammieren, dass es nicht wie bei Autoimmunerkrankungen körpereigene, eigentlich harmlose Moleküle bekämpft. Im Falle von Multipler Sklerose ist das die schützende Myelinschicht um die Nerven. Im Tiermodell zeigten noch nicht erkrankte Tiere nach der inversen Impfung einen vollständigen Schutz gegen MS, bereits erkrankte Tiere zeigten eine sehr niedrige Kranheitsaktiviät bzw. einen deutlichen Rückgang der Autoimmunreaktion. Die Ergebnisse klingen sehr vielversprechend, allerdings ist es noch ein weiter Weg, um herauszufinden, ob das Prinzip der inversen Impfung auch beim Menschen funktioniert. Weitere Informationen zu den Forschungsergebnissen finden Sie hier.

 


Haftungsausschluss
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. 

Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.


 
     
 
Impressum
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V.
St.-Jakobs-Platz 12, 80331 München
Tel.: 089 236641-0, Telefax: 089 236641-33
E-Mail: pr@dmsg-bayern.de

Vereinsregister: VR 6228 / Amtsgericht München
Vertreten durch den Geschäftsführenden Vorstand:
Dr. Monika Himmighoffen (Vorstandsvorsitzende)
Dr. Nicolaus König (1. stellv. Vorsitzender)
Dr. Bettina vom Ende (2. stellv. Vorsitzende)
Olivier Kuetgens (Schatzmeister)

Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, benutzen Sie bitte diesen Link!