|
Newsletter 2024/04 – DMSG Landesverband Bayern e. V.
Liebe Leserin und lieber Leser,
viele wissenschaftliche Studien zeigen, dass Sport bei MS-Erkrankten die Muskelkraft verbessert, eine positive Wirkung auf das Gleichgewicht hat und Fatigue reduzieren kann. Wer sich regelmäßig bewegt und - insofern es die MS zulässt - Sport treibt, ist eindeutig im Vorteil. Es muss nicht gleich ein Halbmarathon sein! Auch Spaziergänge an der frischen Luft stärken den Körper und sorgen für eine frische Dosis Tageslicht. In den kommenden Wochen gibt es viele Benefizläufe zugunsten Multiple Sklerose. Einige davon stellen wir Ihnen hier vor. Ebenfalls am Start: der bundesweite Aufruf, sich am Welt-MS-Tag zu beteiligen. Das Motto 2024 steht fest: „Mit MUT und STÄRKE LEBEN lernen."
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Newsletter-Team
Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband
Spendenlauf "The May 50K" - jetzt anmelden
Zum zweiten Mal holt der DMSG Bundesverband den Spendenlauf "The May 50K" von Australien nach Deutschland! Mitmachen kann jeder, der zugunsten der MS-Forschung laufen, rollen, schwimmen, walken, spazierengehen und radfahren möchte. 50K steht für das Ziel von 50 Kilometern, die die Teilnehmenden im Monat Mai erreichen wollen. Gleichzeitig tut man damit Gutes und sammelt Spenden ein. Die Registrierung erfolgt kostenlos auf der Internetseite www.themay50k.de. Dort trägt man die passende oder geeignete Fortbewegungsart ein und auch ein Spendenziel - und schon kann es losgehen. Was mit den eingeworbenen Geldern passiert und weitere Hintergründe zur Spendenaktion kann man hier nachlesen.
Welt MS Tag am 30. Mai
MS bedeutet einen heftigen Einschnitt im Leben. Die Krankheit trifft Menschen in einem Alter zwischen 20 und 40 Jahren inmitten in einer Lebenphase, in der sie eigentlich durchstarten möchten in Sachen Ausbildung, Karriere und Familienplanung. Das hat auch Sabrina erfahren müssen. Die 32-jährige Lehrerin musste sich nach der Diagnose erst neu sortieren und Mut schöpfen. Mittlerweile weiß sie, dass es möglich ist, ein gutes Leben mit der chronischen Erkrankung zu führen. Sabrina ist Ideengeberin des diesjährigen Mottos: „Diagnose MS: Mit MUT und STÄRKE LEBEN lernen“.
Jetzt sind Sie gefragt: Woraus schöpfen Sie Mut im Leben mit MS? Schicken Sie ein Video oder ihren Beitrag bis zum 30. Juni 2024 per Mail an weltmstag@dmsg.de. Mehr zur Teilnahme am Wettbewerb erklärt DMSG-Reporterin Annika im Video in der DMSG-Community auf YouTube.
DMSG-Beratungsstelle München
Ausstellung Freude am Gestalten Mo., 15.04. bis Fr., 17.05., Mo - Do 9:00 - 16:30 Uhr und Fr 9:00 – 14:30 Uhr Ort: Foyer des ASZ Altstadt, Sebastiansplatz 12, 80331 München Kosten- und barrierefrei. Rollstuhltraining für Fortgeschrittene So., 21.04., 09.15 Uhr bis 13.15 Uhr Ort: U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum Oberfläche, Aufgang A, 80809 München Weitere Infos finden Sie in unserer Termindatenbank.
Vortrag zum Thema Psychoneuroimmunologie Fr., 26.04., 18:00 Uhr Referent: Dr. Martin Meier, MSK Ort: KUBIZ Unterhaching (Kultur- und Bildungszentrum der Gemeinde Unterhaching), Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching Anmeldung bis spätestens 12. April 2024 bei Claudia Kindinger: claudia.kindinger@t-online.de
Jubiläum 100 Jahre Laberger mit Infostand der DMSG Bayern Fr., 26.04., 11:00 - 15:00 Uhr Ort: Laberger Fahrschule und Fahrzeugumrüstung, Ampfingstraße 38, 81671 München Weitere Infos können Sie dem Flyer entnehmen.
| |
|
DMSG-Beratungsstelle Schwaben
Bayern erleben - Augsburger Geschichte(n) So., 21.04., 13:00 Uhr Ort: Kornhausgasse 3, 86152 Augsburg Weitere Informationen finden Sie in unserer Termindatenbank.
Marianne-Strauß-Klinik
Fatigue bei MS – Sie fragen, wir antworten Do., 25.04., 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Referentin: Dipl.-Psych. Carolin von Schlippenbach Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage der MSK.
Sonstiges
Klettergruppe "MS on the Rocks" Rocky Dinner Party - Tag der offenen Tür Sa., 20.04., ab 9 Uhr Ort: Kletterhalle im TUM Campus im Olympiapark,Conollystraße 32, 80809 München
Am Samstag, den 20. April kann man der MS-Klettergruppe "MS on the Rocks" über die Schulter schauen bzw. sich den Klettergürtel umschnallen und mitklettern. Vielleicht ist therapeutisches Klettern genau das Richtige für Dich? Los geht´s ab 9 Uhr. Ab 12 Uhr gibt es eine Brotzeit und die Möglichkeit, mit den "Rockies" ins Gespräch zu kommen.
| |
|
Wollbacher Frauenlauf am 4. Mai Laufe aus gutem Grund! Zum 8. Mal findet der Benefizlauf des RSV Wollbach statt. Mit dabei ist unsere Schirmherrin Elisabeth Herzogin in Bayern. Willkommen sind alle - egal welches Alter, welche Kondition und welches Tempo. Eine Online-Voranmeldung ist nicht nötig. Die Startgebühr von 10 Euro wird an die DMSG Bayern gespendet! Daher freuen wir uns natürlich über möglichst viele Laufende. Die Zeit wird nicht gemessen und die Strecke von etwa 6,5 km kann joggend, walkend, laufend oder wandernd zurückgelegt werden. Alternativ gibt es eine kinderwagentaugliche Strecke von 2,5 km. Startzeitraum: zwischen 13:00 und 16:00 Uhr. Weitere Infos gibt es hier: https://www.rsv-wollbach.de
| |
|
3. Weiler Spendenlauf So., 16. Juni, ab 9 Uhr Ort: Wolfgangstraße, 86947 Weil (Kreis Landsberg am Lech) Vor dem Benefizlauf ist nach dem Benefizlauf: In Weil findet im Juni ein Lauf zugunsten der DMSG und der Gesellschaft für Kinder Krebs Forschung statt. Man hat die Auswahl zwischen vier verschiedenen Laufdistanzen. Zusätzlich gibt es eine Bambini-Srecke für Kinder (1 km). Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos gibt es hier.
Ihr seid nicht alleine!
Wenn von Pflege die Rede ist, denkt man automatisch an Erwachsene. Vergessen wird oft, dass es häufig Kinder und Jugendliche sind, die zuhause mithelfen und sich um ihre pflegebedürftige Mutter, Vater oder um erkrankte Geschwister kümmern. In Deutschland sind es 479.000 Kinder und Jugendliche laut einer Studie der Universität Witten/ Herdecke. Die Dunkelziffer dürfte weit höher sein, denn viele Kinder reden darüber nicht, aus Angst vor Mobbing, Ausgrenzung oder Eingreifen des Jugendamtes. Wo finde ich Hilfe? Mit wem kann ich über meine Situation zuhause sprechen? Diese Fragen und viele mehr beantwortet die Homepage www.young-carers.de
Haftungsausschluss Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.
|
|