Newsletter 2024/05 – DMSG Landesverband Bayern e. V.

Liebe Leserin und lieber Leser,

der Mai steht ganz im Zeichen des Welt-MS-Tages am 30.05.. Vielleicht gibt es deshalb in diesem Monat so viele Benefizveranstaltungen zugunsten MS-Erkrankter? Den Frauenlauf in Wollbach haben wir bereits erfolgreich absolviert - dagegen ist die Aktion "May50K" noch in vollem Gange und der Benefizlauf in Weil folgt dann im Juni (siehe unten). Unsere Beratungsstellen haben zudem tolle Veranstaltungen und Vorträge rund um den Welt-MS-Tag geplant - einige finden Sie in diesem Newsletter. Auf unserer Website www.dmsg-bayern.de werden wir das Angebot stetig aktualisieren.

Einen wunderbar frühlingshaften Mai wünscht Ihnen

Ihr Newsletter-Team


Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband

Erinnerung: Anmeldung zur Fachtagung „Facetten der MS“ noch bis 17. Mai
Sind Sie schon angemeldet für die diesjährige Fachtagung der DMSG Bayern? Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wird es jetzt höchste Zeit! Noch bis zum 17. Mai ist die Anmeldung möglich. Es erwarten Sie interessante Vorträge von MS-Experten, eine Fachausstellung und Zeit, um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Titel „Facetten der MS“ lädt die DMSG Bayern dieses Jahr am 15. Juni nach München ein.
Sechs Referenten berichten aus ihren Spezialgebieten und geben uns Einblick in die verschiedenen Aspekte des täglichen Lebens, die MS bei jedem Einzelnen beeinflussen kann. Veranstaltungsort ist das Leonardo Royal Hotel. Das ausführliche Programm inklusive der Anmeldemodalitäten finden Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

 

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai ist seit mehr als drei Jahrzehnten der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Aktionstages ist es, auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und sich für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für alle Menschen einzusetzen. Die UN hat in einer Untersuchung letztes Jahr gezeigt, dass Deutschland immer noch nicht genug tut, um seiner Verpflichtung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen nachzukommen. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft fordert aus Anlass des 5. Mai mehr Barrierefreiheit im Gesundheitswesen, mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie ihre durchgängige Beteiligung an allen Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen.
Die Aktion Mensch weist im Rahmen des Protesttages auf die nahende Europawahl am 9. Juni hin. Unter dem Titel "Deine Stimme für Inklusion" informiert der Verein auf die Inklusionsziele der deutschen Parteien im Europäischen Parlament sowie auf die Möglichkeiten, barrierefrei zu wählen: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/wahlen/europawahl-parteien-check-inklusion

 

Wollbacher Frauenlauf wieder voller Erfolg
764 Teilnehmer joggten oder walkten beim 8. Wollbacher Frauenlauf am 4. Mai 2024. Bei bester Stimmung und perfektem Laufwetter kamen 12.500 Euro für MS-Betroffene und ihre Angehörigen zusammen. Bewundernswert, was das Organisationsteam rund um Michaela Greier, Mitvorsitzende des RSV Wollbach, wieder auf die Beine gestellt hat. Die diesjährige Schirmherrin des Laufs und gleichzeitig Schirmherrin der DMSG Bayern, Elizabeth Herzogin in Bayern, ging als Hobbyläuferin ebenfalls an den Start. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und das Organisationsteam!
 

Kletterevent sammelt Spenden für die DMSG Bayern
Die Gruppe „MS on the Rocks“ des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation der TU München (KTU) lud am 20. April zur Rocky Dinner Party ein. Es kamen viele Kletterbegeisterte mit und ohne MS in die Kletterhalle des TUM Campus im Olympiapark. MS on the Rocks bietet therapeutisches Klettern für MS-Betroffene in München an - und das bereits seit 2005. Es stärkt Gleichgewicht, Koordination und Kraft. Hinzu kommen die psychologischen Auswirkungen wie das Gemeinschaftserleben und Stärkung des Selbstvertrauens. Das Team um Dr. Claudia Kern gibt mehr als 50 MS-Betroffenen jede Woche die Gelegenheit, Top-Rope zu klettern, darunter auch viele DMSG-Mitglieder. Die Gruppe ist in das Angebot des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation der TU München integriert.

 

Im Rahmen der Rocky Dinner Party wurden Spenden für die DMSG Bayern gesammelt. Stolze 450 Euro können für eine Kinder- und Familien-Kletterveranstaltung genutzt werden. Wir wünschen den „Rockies“ weiterhin nur das Beste und sagen „Herzlichen Dank“ für das großartige Engagement!


Was ist los im Mai?

DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken

21. Rummelsberger MS-Symposium
Mi., 15. Mai, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr

Ort: Vortragssaal im Wichernhaus des Krankenhauses Rummelsberg, Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck
Weitere Infos finden Sie in unserer Termindatenbank.

MS und Bogenschießen
Di., 21. Mai, 14:00 - 17:30 Uhr

Ort: Plateau, Eulenhofstraße 16, 91757 Treuchtlingen
Weitere Informationen finden Sie in unserer Termindatenbank.
 

DMSG-Beratungsstelle Schwaben

Veranstaltung zum Welt-MS-Tag mit Präsentationen und Beratungen
Mi., 22.05., 14:30 - 18:00 Uhr
Ort: Haus Tobias, Stenglinstrasse 7, 86156 Augsburg
Weitere Informationen finden Sie in unserer Termindatenbank.
 

DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz

Vortrag "Besser keine Milch bei Multipler Sklerose?"
Do., 16. Mai, 18:00 Uhr - ca. 20:00 Uhr

Ort: Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8, 92224 Amberg (barrierefrei)
Referentin: Prof. Dr. Stefanie Kürten, Uni Bonn, Forschungsschwerpunkt MS
Einleitung: Dr. med. Thorsten Heider, Oberarzt Klinikum St. Marien Amberg, Mitglied im ärztlichen Beirat der DMSG Bayern
Infostand: DMSG Beratungsstelle Oberpfalz und der MS-Selbsthilfegruppen Amberg
Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bayern erleben - Stadtführung durch Tirschenreuth
Sa., 1. Juni, 13:00 Uhr - 16:45 Uhr

Ort: Café & Restaurant Gleißner "Wohnorama", Einsteinstr. 2, 95643 Tirschenreuth
Nur noch Restplätze vorhanden.
Weitere Infos finden Sie in unserer Termindatenbank.
 

DMSG-Beratungsstelle Niederbayern

Kunstausstellung zum Welt-MS-Tag mit Sigrid Stadler und Else Kasparbauer
Do., 30. Mai, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort: Haus der Generationen Passau, Heiliggeistgasse 3, 94032 Passau
Die Einladung finden Sie hier.
 

Marianne-Strauß-Klinik

Sondervortrag zum Welt-MS-Tag: „Rechte als Arbeitnehmer mit MS-Erkrankung“ (Webinar)
Do., 30.05., 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Referentin: Oliver Dünow, Fachanwalt für Medizin- und Arbeitsrecht
Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage der MSK.


Vorschau

Vortrag "Immuntherapien im Jahr 2024 - was haben wir, was fehlt uns?" - ONLINE
Di., 4. Juni, 18:00 - 19:30 Uhr

Referent: Prof. Dr. med. Antonios Bayas, Universitätsklinikum Augsburg
Onlinevortrag über Webex
Bitte registrieren Sie sich hier.

DMSG-Beratungsstelle Unterfranken
Vortrag zum Welt-MS-Tag: "Life Kinetik / Neuroathletic"
Mi., 05. Juni, 18:00 - 19:30 Uhr

Referent: Thorsten Gallena, Dipl. Sport- und Fitnesstrainer (IST)
Ort: NMZ-Würzburg, Friedrich-Bergius-Ring 11, 97076 Würzburg (Toilette nicht barrierefrei)
Anmeldung erforderlich unter 0931-407485 oder unterfranken@dmsg-bayern.de

MS Bazar - Sommerverkauf
Fr., 7. Juni, 13:00 - 18:00 Uhr und Sa., 8. Juni, 11:00 - 17:00 Uhr

Ort: MS BAZAR Lager, Martin-Kollar-Str.10/12 Halle C im Innenhof, 81829 München (nicht vollständig barrierefrei)
Schöne Dinge für einen guten Zweck!
Weitere Infos unter: www.ms-bazar.de

3. Weiler Spendenlauf
So., 16. Juni, ab 9:00 Uhr

Ort: Wolfgangstraße, 86947 Weil (Kreis Landsberg am Lech)
Vor dem Benefizlauf ist nach dem Benefizlauf: In Weil findet im Juni ein Lauf zugunsten der DMSG und der Gesellschaft für Kinder Krebs Forschung statt. Man hat die Auswahl zwischen vier verschiedenen Laufdistanzen. Zusätzlich gibt es eine Bambini-Srecke für Kinder (1 km).  Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos gibt es hier.


Für Sie entdeckt

Auf dem Weg zur pesonalisierten Therapie
Als Meilenstein bezeichnet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) eine jüngst veröffentlichte Forschungsarbeit einer Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Heinz Wiendl aus Münster. Die Wissenschaftler entdeckten drei unterschiedliche Endophänotypen der frühen MS, die durch unterschiedliche zelluläre Signaturen und möglicherweise auch durch eine unterschiedliche Krankheitsentstehung charakterisiert sind.

Endophänotyp 1 ging mit erhöhten Anteilen von CD4-Gedächtniszellen einher, die T-Helfer-17 (TH17)-assoziierte Zytokine produzieren, während im Endophänotyp 3 Veränderungen in den CD8 T-Zellen dominierten. Endophänotyp 1 war mit erhöhten Anzeichen frühzeitiger struktureller Schäden und Behinderungsprogression verbunden, während Endophänotyp 3 durch eine hohe entzündliche Krankheitsaktivität gekennzeichnet war. Endophänotyp 2 zeigte hingegen kaum Marker struktureller Schädigungen oder der Neuroinflammation, ausgeprägter waren aber Veränderungen im NK-Zell-Kompartiment.

Die Studie zeigte auch, dass sich MS-Standard-Immuntherapien in ihrer Fähigkeit unterscheiden, Immunsignaturen zu verändern, die mit jedem der drei Endophänotypen verbunden sind. Man habe damit ein praktisches Instrument, um den Krankheitsverlauf sowie das Ansprechen auf eine Therapie vorherzusagen: „In Zukunft könnte uns die Risikoabschätzung von MS-Betroffenen nach peripheren Immunsignaturen bei der Wahl der individuell wirksamsten Therapie unterstützen. Das ist ein großer Schritt in Richtung einer personalisierten MS-Therapie“, so Studienleiter Wiendl.


Haftungsausschluss
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. 

Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.


 
     
 
Impressum
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V.
St.-Jakobs-Platz 12, 80331 München
Tel.: 089 236641-0, Telefax: 089 236641-33
E-Mail: pr@dmsg-bayern.de

Vereinsregister: VR 6228 / Amtsgericht München
Vertreten durch den Geschäftsführenden Vorstand:
Uwe Schneider (Vorstandsvorsitzender)
Dr. Nicolaus König (1. stellv. Vorsitzender)
Margot Kraft (2. stellv. Vorsitzende)
Olivier Kuetgens (Schatzmeister)

Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, benutzen Sie bitte diesen Link!