|
Newsletter 2025/02 – DMSG Landesverband Bayern e. V.
Liebe Leserin und lieber Leser,
sehnen Sie sich auch schon nach wärmeren Temperaturen? Bei uns ist dieser Wunsch vor allem aufgrund der anhaltenden Krankheitswelle vorhanden. Wir hoffen, Sie sind gesund und bleiben dies auch. Apropos: Eine Grippeimpfung lohnt sich laut Robert Koch-Institut (RKI) auch jetzt noch für diese Saison. Laut einer aktuellen Studie der Universität Jena sind Hausarztpraxen zurückhaltend bei der Impfung MS-Erkrankter, da sie Wechselwirkungen mit Immuntherapien befürchten. Die Wissenschaftler konstatieren eine besorgniserregend niedrige Impfquote unter MS-Erkrankten und empfehlen die Einrichtung von spezialisierten Impfzentren. Derweil können Sie und Ihre Hausarztpraxis sich beim Projekt VAC-MAC über Impfungen bei Immunerkrankungen informieren. Abgesehen davon steht uns ein politisch spannender Februar bevor. Wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihr Stimmrecht zu nutzen und haben in diesem Newsletter einige Informationen und Entscheidungshilfen für Sie zur Bundestagswahl zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden und demokratischen Februar
Ihr Newsletter-Team
Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband
Stellungnahme zum Wechsel von anti-CD 20-Therapien untereinander Der DMSG Bundesverband und das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Wechsel zwischen verschiedenen B-Zell-Therapien veröffentlicht. Ein solcher sogenannter horizontaler Therapiewechsel kann insbesondere aus Verabreichungsgründen angezeigt sein. Denn es gibt unter den anti-CD 20-Therapien intravenös (‚‚in eine Vene‘‘) verabreichte Substanzen sowie subkutan (‚‚unter die Haut‘‘) verabreichte Medikamente. Aus medizinischer Sicht ist ein direkter Wechsel zur Erhaltungsdosis eines neuen Medikaments, ohne erneute Eindosierung, nachvollziehbar und sinnvoll, insbesondere bei bereits länger bestehender Therapie. Dies entspricht jedoch einer off-label Nutzung, weshalb eine umfassende Aufklärung der Patienten und deren Einverständnis erforderlich sind. Bei der Umstellung besteht das Risiko allergischer oder auch Infusionsreaktionen. Daher wird eine mindestens einstündige Überwachung bei der Erstgabe sowie der Einsatz begleitender Medikamente (Antihistaminikum, Prednisolon und evtl. Paracetamol) empfohlen. Derzeit fehlen direkt vergleichende Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit der CD-20 gerichteten B-Zell depletierenden Antikörper untereinander in der Indikation MS. Die gesamte Stellungnahme können Sie hier lesen.
DMSG-Funktionstraining nun auch vor Ort in München und Landau Funktionstraining ist ein Training mit bewegungstherapeutischen Übungen, das speziell für Menschen mit Multiple Sklerose entwickelt wurde. Regelmäßiges sportliches Training verbessert die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit, kurbelt Nervenwachstum an und wirkt präventiv vor zahlreichen Begleitkrankheiten. In wöchentlich stattfindenden Gruppentrainings unter Leitung speziell geschulter DMSG-Funktionstrainer (z. B. fortgebildete Physio-, Ergo- oder Sporttherapeuten) können Menschen mit MS im Stehen, im Sitzen und/oder mit Hilfsmittel gemeinsam trainieren. Die Übungen werden von den Trainern so modifiziert, dass individuelle Leistungsfähigkeit und Trainingslevels berücksichtigt werden können. Ab März gibt es zwei neue Trainings in Bayern: Der jeweils erste Termin findet als kostenloses Schnuppertraining statt.
| |
|
Lernen von echten Erfahrungen Uwe Schneider, Vorsitzender der DMSG Bayern e.V, besuchte am 24.01.2025 die Döpfer Berufsschule für angehende Physiotherapeuten in Schwandorf. Auf Einladung der Klasse PT8/23 gab er Einblicke in sein Leben mit Multiple Sklerose (MS). Schneider ist selbst seit 25 Jahren an MS erkrankt und berichtete zunächst über seine Erfahrungen mit der Erkrankung und deren Therapiemöglichkeiten. In seinem Vortrag ging er besonders auf die wichtige Rolle der Physio- und Ergotherapie für die Krankheitsbewältigung ein, beantwortete viele Fragen und stellte das Beratungsangebot der DMSG Bayern vor. Neben dem Fachwissen fanden seine Geschichten über Herausforderungen, Hilfsmittel und kleine Alltagswunder wie Motorradfahren besonderen Anklang bei der Klasse von Fachlehrer Christian Scharf. Für die Berufsschüler war der Vortrag eine Gelegenheit, um einem MS-Betroffenen persönliche Fragen zu stellen. „Für die DMSG Bayern ist es wichtig, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. So baut man Ängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit MS und anderen chronischen Erkankungen ab,“ so Uwe Schneider.
DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz Atem- und Achtsamkeit im Sitzen im Frühling - ONLINE ab Mi., 12.02., 10.15 - 11.15 Uhr (8 Termine) Referentin: Andrea Schmalzbauer, Kundalini-Yogalehrerin Kosten: Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 80 € Anmeldung: Tel. 0941 53877 oder oberpfalz@dmsg-bayern.de Geselliger Bastelnachmittag Do., 27.02., 13.00 – 17.00 Uhr Ort: Maria-Seltmann-Haus, Weiden Kosten: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 20 € Anmeldung: Tel. 0941 53877 oder oberpfalz@dmsg-bayern.de
DMSG-Beratungsstelle Oberfranken Klettern und MS Sa., 15.02., 10.30 - 13.30 Uhr (monatlich) Ort: WellundFit Fitnessstudio, Weiherstr. 36, 95448 Bayreuth Kosten pro Termin: 7,50 € Anmeldung für neue Kletterer: Tel.: 0921 52170 oder oberfranken@dmsg-bayern.de
DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken Kletterkurs Nürnberg – 3 Plätze frei! ab Di, 11.02., 19.00 - 20.30 Uhr, 14-tägig Ort: Sportzentrum Nürnberg, Schüblerstraße 15 Trainer: Patrick und Horst, Sportzentrum Kosten pro Teilnahme: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 15 € Anmeldung: Beratungsstelle Mittelfranken, Tel.: 0911 473747, mittelfranken@dmsg-bayern.de
DMSG-Beratungsstelle Schwaben Workshop zur Klangschalentherapie - ONLINE Mi., 19.02., 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Anmeldung unter schwaben@dmsg-bayern.de Weitere Infos in unserer Termindatenbank.
Vorschau DMSG-Beratungsstelle Schwaben Seminar für Neuerkrankte ab Mo., 17.03., 10.00 - 12.00 Uhr (4 Termine) Ort: DMSG-Beratungsstelle Schwaben, Max-Gutmann-Straße 7, 86159 Augsburg Kosten: 15 € Anmeldung bis 15.02. an schwaben@dmsg-bayern.de oder Tel.: 0821 3497910. Weitere Informationen finden Sie in unserer Termindatenbank. DMSG-Beratungsstelle Oberfranken Beweg dein Gehirn ab Mi., 05.03., 18.00 - 19.00 Uhr (12 mal) Ort: AOK Seminarraum, Gärtnersleite 14, 96450 Coburg Leitung: Estefano Marcos Götz, lizenzierter Trainer Kosten: Mitglieder 100 €, Nichtmitglieder 120 € Anmeldung bis 22.02.: DMSG Beratungsstelle Oberfranken, Tel. 0921 52170, oberfranken@dmsg-bayern.de DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz
Inklusives Singen mit Melanie ab 07.03., 15.00 - 16.00 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum Nabau, Keltenring 28, Regensburg-Burgweinting Kosten: Mitglieder 2 €, Nichtmitglieder 5 € (pro Termin) Anmeldung: Tel. 0941 53877 oder oberpfalz@dmsg-bayern.de DMSG-Beratungsstelle München
Rollstuhltraining (Seminar 02) Termin steht nun fest: Sa., 12.04., 10.00 - 17.00 Uhr Ort: Turnhalle der Pfennigparade, München Leitung: Gerda Pamler Anmeldung und Information in unserer Termindatenbank.
Wählen für Demokratie und Teilhabe Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bloß wem die eigene Stimme geben? Die Themen Inklusion und Teilhabe sucht man im Wahlkampf leider vergeblich. Zum Glück gibt es im Internet verschiedene Informationsquellen und Entscheidungshilfen, die Sie dabei unterstützen können herauszufinden, welche der Parteien und Kandidierenden sich für Ihre Belange einsetzen möchten. Eine Auswahl davon stellen wir hier vor. Bitte gehen Sie wählen und wählen Sie demokratisch!
| |
|
Haftungsausschluss Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.
|
|