|
Newsletter 2025/04 – DMSG Landesverband Bayern e. V.
Liebe Leserinnen und Leser, gestern auf dem Wochenmarkt lachten sie uns an: rote, duftende Erdbeeren. Neben längeren Tagen, mehr Sonne und weniger Kleiderschichten genau die Frühlingsboten, auf die wir uns gefreut haben. Aber kann das sein, Anfang April? Laut Verkäufer stammten sie vom Bodensee und wir haben es nicht hinterfragt, sondern sie voller Vorfreude gekauft und genüsslich verspeist - sie waren köstlich. Wer genau wissen möchte, welche Obst- und Gemüsesorten jetzt wieder Saison haben, schaut ganz unten im Newsletter in die Rubrik "Für Sie entdeckt". Aber überspringen Sie auf keinen Fall die Neuigkeiten und Termine, die wir für Sie für diesen Monat zusammengestellt haben. Eine umfangreiche Vorschau stimmt uns außerdem schon jetzt auf einen ereignisreichen MS-Monat Mai ein.
Nun aber wünschen wir Ihnen zunächst einen frühlingshaften April!
Ihr Newsletter-Team
Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband
Fachtagung 2025: "Zukunft MS. Forschung - Diagnostik - Therapie" Der DMSG Landesverband Bayern lädt zu seiner diesjährigen Fachtagung ein! Die Multiple Sklerose gibt uns immer noch Rätsel auf: Woher kommt sie? Und vor allem: Wie kann man sie heilen oder zumindest so behandeln, dass man gut mit ihr leben kann? Weltweit sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Sechs von ihnen geben uns dieses Jahr spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete. Zum einen geht es darum, die Erkrankung durch die Erforschung ihres Ursprungs besser zu verstehen. Zum anderen beschäftigen sich die Vorträge mit modernen Vorhersagemöglichkeiten sowie aktuellen und zukünftigen Behandlungsoptionen. Die Themen reichen von der Bedeutung des Radiologisch isolierten Syndroms über Biomarker bis hin zur CAR-TC-Gentherapie. Zum Abschluss verzaubert uns ein ganz besonderer Vortrag über das Staunen in der Wissenschaft. Die Fachtagung findet statt am 12. Juli 2025 im Leonardo Royal Hotel München. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.dmsg-bayern.de/wir-helfen/fachtagung-2025
| |
|
| |
50 km im Mai für die MS-Forschung Lust, etwas zu bewegen? Mit der Teilnahme an der Aktion "THE MAY 50K" können Sie nicht nur etwas für Ihre Fitness tun, sondern auch dazu beitragen, dass die MS-Forschung vorankommt. Wie funktioniert's? 50 Kilometer im Mai zurücklegen und Spenden sammeln. Dabei kann jede und jeder selbst entscheiden, ob die Strecke laufend, joggend, radelnd, schwimmend oder auf einem ganz anderen Weg gemeistert wird. Einfach einzeln oder als Gruppe anmelden und Freunde, Familie und das eigene Netzwerk über die Challenge informieren und so Spender finden.
Die Benefizaktion des DMSG Bundesverbandes in Kooperation mit der internationalen MS-Gesellschaft geht heuer bereits zum dritten Mal an den Start. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende aus Bayern! Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: www.themay50k.de
|
Vorschau: Welt-MS-Tag 2025 Nächsten Monat ist Welt-MS-Tag! Am 30. Mai wird wieder weltweit die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung Multiple Sklerose gerichtet. Das diesjährige Motto lautet "Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose". Dazu möchte die DMSG möglichst viele Gesichter der MS vorstellen. Schon jetzt können Sie sich beteiligen und ein Teil der Kampagne werden: #Diagnose MS? Welche Frage bewegt Sie? Schicken Sie dazu eine E-Mail mit Ihrer Frage und einem Foto an weltmstag@dmsg.de. Rund um den Welt-MS-Tag selbst wird es Aktionen vor Ort geben. Zu den vom Bundesverband geplanten Aktionen gehören eine telefonische Expertensprechstunde am 28. Mai sowie ein Online-Seminar mit Dr. Dieter Pöhlau. Nähere Informationen dazu gibt es in Kürze auf unserer Website sowie im nächsten Newsletter.
| |
|
Kletterspaß für den guten Zweck bei der Rocky Dinner Party Rund 70 Kletterbegeisterte folgten der Einladung der Klettergruppe "MS on the Rocks" des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation der TU München (KTU) zur Rocky Dinner Party am 29. März. Alte Kletterhasen erklommen dort die Wände genauso wie Interessierte, die zum Schnuppern in die Kletterhalle gekommen waren. Im Rahmen der Rocky Dinner Party wurden wieder Spenden für die DMSG Bayern gesammelt. Stolze 600 Euro können für eine große gemeinsame Kletterveranstaltung von DMSG Bayern und KTU im nächsten Jahr (mehr wird noch nicht verraten) genutzt werden. Wir bedanken uns sehr herzlich für das großartige Engagement der Gruppe und aller Spenderinnen und Spender!
| |
|
DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken Bouldern mit MS - Kurs Nürnberg ab Fr., 25.04., 16:15 - 17:45 Uhr (5 Termine) Auch einmalige Schnupperteilnahme möglich. Ort: E4, Allersbergerstraße 185 E, Nürnberg Kosten: 25 Euro plus jeweils Halleneintritt 10 Euro Anmeldungen unter: DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken, Tel. 0911 473747, mittelfranken@dmsg-bayern.de Freie Plätze im Kletterkurs Nürnberg Di., 08.04., 19:00 - 20:30 Uhr (regelmäßiger Kurs) Ort: Sportzentrum Nürnberg, Schüblerstraße 15, 90482 Nürnberg Kosten: Mitglieder pro Teilnahme 10 Euro Weitere Infos in unserer Termindatenbank.
| |
|
DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz Inklusives Singen mit Melanie 11.04., 15:00 - 16:00 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum Nabau, Keltenring 28, Regensburg-Burgweinting Kosten: Mitglieder 2 Euro, Nichtmitglieder 5 Euro (pro Termin) Anmeldung und Information unter Tel. 0941 53877 oder oberpfalz@dmsg-bayern.de
DMSG-Beratungsstelle München Rollstuhltraining (Seminar 02) Sa., 12.04., 10:00 - 17:00 Uhr Ort: Turnhalle /Ernst-Barlach-Schulen der Stiftung Pfennigparade, Barlachstr. 36 b, 80804 München Kosten (inklusive Brotzeit und Getränke): Mitglieder 35 Euro, Nichtmitglieder 45 Euro Weitere Infos und Anmeldung in unserer Termindatenbank.
| |
|
Vorschau DMSG-Beratungsstelle Unterfranken 9. Wollbacher Frauenlauf Sa., 10.05., 13:00 - 16:00 Uhr (Startzeit) Ort: Wollbacher Sportgelände, 97618 Wollbach Startgebühr: 10 Euro (wird komplett an die DMSG gespendet) Strecke: ca. 6,5 km (2,5 km alternative Kurzstrecke, kinderwagentauglich) Joggen, Laufen, Walken oder Wandern (ohne Zeitmessung) Keine Anmeldung notwendig! Infos unter https://www.rsv-wollbach.de/?page_id=108 DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken 21. Rummelsberger MS-Symposium Do., 15.05., 16:00 - 19:00 Uhr Ort: Krankenhaus Rummelsberg, Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck Weitere Infos folgen. DMSG-Beratungsstelle München MS PatientInnentag in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut (MPI) Do., 17.05., 9:00 - 13:00 Uhr Ort: Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI), Hörsaal, Kraepelinstr. 2-10, 80804 München Informationen und Anmeldung unter ms-ambulanz@psych.mpg.de Hier geht es zur Veranstaltungs-Homepage des MPI DMSG-Beratungsstelle Oberbayern Filmabend „Rosy - Aufgeben gilt nicht“ Do., 22.05., 17:00 Uhr Ort: Marias Kino, Eisenbartlinger Weg 4, 83093 Bad Endorf Eintritt: 7 Euro DMSG-Beratungsstelle Niederbayern Benefizkonzert Metalheadz Sa., 24.05., Einlass ab 16:30 Uhr Ort: Stadthalle Osterhofen Eintritt: 5 Euro Infos zu den teilnehmenden Bands im Flyer.
Gesund ernähren - regional und saisonal Das Thema gesunde Ernährung umgibt uns tagtäglich, besonders als MS-Betroffene. Die Ratschläge reichen von fettarm, ballaststoffreich oder proteinlastig zu bestimmten Ernährungsformen wie ketogen oder glutenfrei. Was dabei oft vergessen wird ist, dass es ganz unabhängig von der Ernährungsart schon einen Unterschied macht, welche Produkte man zu sich nimmt. Laut Verbraucherzentrale hat es klare Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt, wenn überwiegend heimische Saisonware auf den Teller kommt: Mehr Frische und mehr Geschmack, dafür weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware. Kurze Transportwege von regionaler Saisonware sparen Energie und Treibhausgase ein und schonen so das Klima. Noch besser ist die Bilanz bei Freilandgemüse: Es verursacht beim Anbau bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern. Ein Highlight im April ist der Start der Spargelsaison in Deutschland. Außerdem auf dem Saisonkalender: Spinat, Lauch, Rhabarber, Blumenkohl und Radieschen. Einen interaktiven Saisonkalender sowie einen zum Herunterladen und Aufhängen finden Sie unter diesem Link: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/saisonkalender-obst-und-gemuese-frisch-und-saisonal-einkaufen-17229
| |
|
Haftungsausschluss Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.
|
|