|
Newsletter 2025/06 – DMSG Landesverband Bayern e. V.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir blicken zurück auf einen ereignisreichen Mai, darunter waren drei Highlights: der Welt-MS-Tag, das Benefizkonzert des Metalheadz e. V. und der Wollbacher Frauenlauf. Letzterer erbrachte unglaubliche 13.500 Euro zugunsten der Arbeit für Menschen mit MS. Wer gerne walkt oder läuft, kann sich gerne zum Benefizlauf in Weil (Landkreis Landsberg/Lech) im Juli anmelden, siehe unten. In diesem Newsletter möchten wir auch einen genaueren Ausblick auf unsere Fachtagung geben - der Anmeldeschluss ist am 18. Juni. Wir freuen uns, wenn wir Sie am 12. Juli in München sehen!
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Juni,
Ihr Newsletter-Team
Aus dem DMSG Landes- und Bundesverband
Rauchverzicht bei MS Tabakkonsum kann bei MS ernsthafte Auswirkungen haben – sowohl auf das Erkrankungsrisiko als auch auf die Schwere der Verläufe. Prof. Judith Haas, Vorsitzende des DMSG-Bundesverbandes, hat dazu eine deutliche Meinung: „Rauchen bedeutet nicht nur ein höheres Risiko an MS zu erkranken. Rauchen fördert die entzündliche Aktivität, verhindert Regeneration und erhöht die Infektanfälligkeit. Rauchen vermindert die Wirksamkeit von Immuntherapien. Durch Rauchen wird das Fortschreiten der Erkrankung beschleunigt. Es gibt also viele Gründe bei MS auf das Rauchen zu verzichten.“ Studien zeigen, dass Rauchende ein bis zu dreifach höheres Risiko haben, an MS zu erkranken, als Nichtrauchende. Zudem beschleunigt Tabakkonsum das Fortschreiten. Das Risiko für den Übergang von der schubförmigen zur sekundär progredienten Form ist um mehr als das Dreifache erhöht. Auch motorische Einschränkungen, kognitive Beeinträchtigungen sowie Angst und Depression treten unter Raucherinnen und Rauchern mit MS häufiger auf. Hinzu kommt, dass das Rauchen die Aktivität bestimmter Gene beeinflusst, die das Immunsystem regulieren – besonders stark bei Menschen mit MS. Und falls Sie jetzt ein schlechtes Gewissen haben: Ein Rauchstopp lohnt sich jederzeit, auch noch Jahre nach der Diagnose.
„Zukunft MS" - Jetzt noch anmelden zur Fachtagung für MS-Betroffene! Am 18. Juni ist Anmeldeschluss - jetzt schnell sein und noch Plätze sichern. Die diesjährige Fachtagung am 12. Juli ist hochkarätig und international besetzt - die Vorträge werden laienverständlich gehalten und es gibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Wir wollen Ihnen einen kleinen Einblick in die diesjährigen Themen geben: Der Eröffnungsvortrag lautet „Der genetische Ursprung der MS. Woher kommt eine Krankheit, die es erst seit weniger als 200 Jahren gibt? Liegt ihre Ursache schon Jahrtausende zurück?". Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Radiologisch isolierten Syndrom als frühe Diagnosemöglichkeit und den damit verbundenen Chancen und Risiken sowie mit Biomarkern als mögliche Indikatoren für den weiteren Krankheitsverlauf. Auch auf die Therapie der MS wird eingegangen: Neben einem Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten 2025 geht es in einem Vortrag auch um die Zukunft der MS-Therapie, speziell die CAR-T-Zelltherapie. Vom Abschlussvortrag dürfen Sie sich überraschen lassen - es wird eindrücklich vorgeführt, wie Zauberkunst und Wissenschaft zusammenhängen... Datum: Sa., 12.07., 9:00 - 16:30 Uhr Ort: Leonardo Royal Hotel München, Moosacher Str. 90, 80809 München Kosten: Mitglieder und notwendige Begleitperson 50 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.dmsg-bayern.de/wir-helfen/fachtagung-2025
| |
|
Wollbacher Frauenlauf bricht erneut alle Rekorde Am Samstag, 10. Mai, gingen über 1.000 Läuferinnen und Läufer an den Start des 9. Wollbacher Frauenlaufs um Gutes für ihre Fitness und gleichzeitig für Menschen mit MS zu tun. Denn die Einnahmen des Benefizlaufs werden traditionell an die DMSG Bayern gespendet. Dieses Jahr wurde zum wiederholten Mal der eigene Rekord gebrochen und mit 13.500 Euro die bislang höchste Summe erlaufen. Initiatorin und Organisatorin Michaela Greier zeigt sich überwältigt: „Wahnsinn, wie viele Läuferinnen und Läufer wir zum Mitmachen bewegen konnten. Wir haben mit weniger Menschen gerechnet – irgendwann sind uns die Startnummern ausgegangen!“ Mit 900 Teilnehmenden hatte der RSV Wollbach kalkuliert, am Ende waren es 1.041. Auch der diesjährige Schirmherr des Laufs, der ehemalige Tischtennis Bundesligastar Kilian Ort, sowie Wollbachs Bürgermeister Thomas Bruckmüller liefen die 6,5 km lange Runde und waren begeistert von dem Event. Herzlichen Dank von Seiten des Landesverbandes an Michaela Greier, den gesamten RSV Wollbach und alle Läuferinnen und Läufer für das unglaubliche Engagement.
DMSG-Beratungsstelle Oberpfalz
Inklusives Singen mit Melanie Fr., 06.06., 15:00 - 16:00 Uhr Ort: Nabau-Versammlungsraum Burgweinting, Keltenring 28, 93055 Regensburg Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Termindatenbank. Besuch der Landesgartenschau in Furth im Wald Di., 24.06., 10:30 bzw. 12:45 Uhr Ort: Haupteingang Landesgartenschau Furth im Wald Anmeldung unter Tel. 0941 53877, E-Mail: oberpfalz@dmsg-bayern.de Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratungsstelle Mittelfranken Vortrag über Ernährung Mi., 11.06., 17:00 Uhr Ort: Gruppenraum (2. OG mit Aufzug) im KISS, Unterer Markt 2, Hersbruck Referent: Jochen Schwarz (Dipl. Oecotrophologe) Veranstalter: MS-Gruppe Mutig und Stark in Hersbruck Kletterkurs Nürnberg – Schnuppern möglich Di., 17.06. und 01.07., 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Sportzentrum Nürnberg, Schüblerstraße 15 Nähere Informationen: DMSG-Beratungsstelle Mittelfranken, Tel.: 0911 473747
Marianne-Strauß-Klinik Online-Vortrag: Kinderwunsch und Schwangerschaft bei MS Do., 26.06., 17:00 Uhr Referentin: Dr. Anja Barwig, Oberärztin, MSK Anmeldung zum Webinar hier.
Vorschau Beratungsstelle Oberbayern Bayern erleben: Besuch im Bauernhausmuseum Amerang (Seminar 21) Do., 03.07., 10:30 Uhr Ort: Hopfgarten 2, 83132 Amerang Weitere Infos und Anmeldung hier. Beratungsstelle Schwaben Bayern erleben: Krimiführung durch das historische Augsburg (Seminar 23) Sa., 05.07., 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Wassertürme beim roten Tor, Am Roten Tor, Augsburg Weitere Infos und Anmeldung hier. Beratungsstelle München Neuerkranktentreff Mi., 08.10. | 22.10. | 05.11. | 19.11. | 03.12., 17:00 - 19:00 Uhr Ort: DMSG Bayern Hauptgeschäftsstelle, St.-Jakobs-Platz 12, 80331 München Anmeldungen bitte bis zum 31. August 2025 an: social@dmsg-bayern.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. 4. Weiler Spendenlauf So., 06.07., 9:00 Uhr Ort: Geierstadl in der Wolfgangstraße, 86947 Weil Spendenzweck: DMSG Bayern e. V. und die Gesellschaft für KinderKrebsForschung e.V. Strecken: 5 km, 10 km, 15 km und 21 km werden in Runden gelaufen, Kinderstrecke 1 km Startgebühr: Erwachsene 15 Euro / 18 Euro, Kinder 5 Euro / 7 Euro Infos und Anmeldung hier.
IGeL-Monitor hilft bei der Bewertung von Selbstzahlerleistungen Arztpraxen bieten immer wieder Leistungen an, die Patientinnen und Patienten selbst bezahlen sollen. 2,4 Millionen Euro setzten sie im Jahr 2024 laut Bericht des Medizinischen Dienstes mit den sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) um. Darunter fallen z. B. Atteste oder Reiseimpfungen, aber auch Angebote im Bereich Vorsorge und Früherkennung. Der Nutzen der rund 100 IGeL auf dem Markt ist umstritten und meist nicht belegt. Gleichzeitig nehmen viele Menschen sie aufgrund von Ängsten vor potentiellen Krankheiten wahr. Der IGeL-Monitor unterstützt bei der Einschätzung der Sinnhaftigkeit der Angebote. Expertinnen und Experten stufen dort 56 IGeL ein. Die Seite informiert auch über Leistungen, die als IGeL ausgegeben werden, jedoch zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gehören: www.igel-monitor.de
| |
|
Haftungsausschluss Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn über unsere Website oder per E-Mail an newsletter@dmsg-bayern.de abonniert haben. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen“-Link im Newsletter. Der Newsletter der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist ein kostenloser Service. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Der DMSG Landesverband Bayern e.V. ist nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Newsletter weiterempfehlen? Leiten Sie diesen Newsletter an einen Freund oder Bekannten weiter und bitten Sie ihn, sich unter diesem Link zu registrieren.
|
|