Dieses Jahr steht die Fachtagung unter dem Motto "Zukunft MS. Forschung - Diagnostik - Therapie". Hier stellen wir Ihnen die Vortragsthemen und Referenten der diesjährigen Fachtagung vor.
Programm
ab 8:30 | Begrüßungskaffee |
9:00
| Begrüßung Uwe Schneider, Vorstandsvorsitzender DMSG Bayern |
Grußworte Thomas Schwarzenberger, Bezirkstagspräsident Bezirk Oberbayern | |
Einführung in die Tagung und Moderation | |
9:30
| Der genetische Ursprung der MS. Woher kommt eine Krankheit, die es erst seit weniger als 200 Jahren gibt? Liegt ihre Ursache schon Jahrtausende zurück? Prof. Dr. Lars Fugger, Neuroimmunologie, Nuffield Department of Clinical Neurosciences, Universität Oxford |
10:00 | Diskussion |
10:15 | Pause und Fachausstellung |
10:45
| Das Risiko eine MS frühzeitig zu erkennen: Einordnung des Radiologisch isolierten Syndroms, Betrachtung von Risikofaktoren und Behandlungsoptionen Dr. Friederike Held, Fachärztin für Neurologie, Neurologische Klinik der TU München und Department of Immunology and Rheumatology, Stanford University |
11:15 | Diskussion |
11:30
| Biomarker bei der MS. Gibt es die Möglichkeit den Verlauf der Krankheit durch moderne Laboruntersuchungen vorherzusagen? Prof. Dr. David Leppert, Department Biomedizin und Klinik für Neurologie des Universitätsspitals Basel |
12:00 | Diskussion |
12:15 | Mittagspause und Fachausstellung |
13:45
| Therapie der Multiplen Sklerose in 2025. Wie können wir Erkrankungsschübe und die Progression verhindern? PD Dr. Joachim Havla, Facharzt für Neurologie, Oberarzt, Institut für Klinische Neuroimmunologie der Ludwig-Maximilians-Universität München |
14:15 | Diskussion |
14:30
| Wie kann die Zukunft der MS-Therapie aussehen? Stellenwert der CAR TC Gentherapie bei der MS und der NMOSD Prof. Dr. Ralf Gold, Direktor der Klinik für Neurologie, St. Josef-Hospital, Uniklinikum der Ruhr-Universität Bochum |
15:00 | Diskussion |
15:15 | Kaffeepause und Fachausstellung |
15:45
| Über das Staunen in Wissenschaft und Zauberkunst - Wissenschaft aus einer anderen Perspektive Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Hohlfeld, Emeritus, Institut für Klinische Neuroimmunologie der LMU München, Biomedizinisches Centrum Martinsried |
16:15 | Auslosung Gewinnspiel und Verabschiedung |
Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen. Der Anmeldeschluss ist am 18. Juni 2025.
Tagungsgebühr
50 Euro für Mitglieder
100 Euro für Nichtmitglieder
50 Euro für eine notwendige pflegende Begleitperson*
*Eine notwendige pflegende Begleitperson bietet (regelmäßig) Hilfe, z. B. beim Anziehen oder Essen,
und unterscheidet sich von einer „normalen“ Begleitperson.