AAA  |   News  |  Kontakt  |  
Sie sind hier: Home > Publikationen > Mitgliederzeitschrift Kontakt

Aktuelle Informationen aus dem Landesverband

Mitgliederzeitschrift "Kontakt"

Neben dem Titelthema, das sich ausführlich mit einem MS-relevanten Thema beschäftigt, informiert unsere Zeitschrift über aktuelle Aktivitäten des Verbandes und seiner Mitglieder. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr.


Hier erhalten Sie Einblick in die jeweils aktuelle Ausgabe.
 

Im Archiv geben wir einen Überblick über die vergangenen Ausgaben. Ab der Kontakt 1/2020 können Sie mit Klick auf das Titelbild jeweils kurze Zusammenfassungen der Beiträge zum Titelthema lesen.


Die gesamte "Kontakt" steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung  digital und als Printausgabe.

Hier geht´s zur Anmeldung und zur Mitgliedschaft.

 


Kontakt 1 /2025


Mut zur Neugier!
Etwas Neues zu wagen erfordert Neugier und bisweilen eine Portion Mut. Aber es belohnt einen immer mit neuen Erkenntnissen, Erlebnissen und Erfahrungen. Neugierig zu sein heißt dabei nicht nur, ab und zu ein neues Rezept auszuprobieren. Es bedeutet auch, gespannt darauf zu sein, was das Leben noch alles zu bieten hat. Und zwar nicht nur aus reiner Freude, sondern manchmal aus der schieren Notwendigkeit, neue Wege zu gehen, weil die alten aufgrund von Trennung, Krankheit oder anderen Gegebenheiten nicht mehr in der gewohnten Weise möglich sind. Unsere Redaktion beleuchtet das Thema „Neugier“ in diesem Heft aus verschiedenen Perspektiven und hat mit vielen MS-Betroffenen gesprochen, für die es ganz unterschiedliche Dinge bedeutet.
 

Multiple Sklerose bringt als neurologische Erkrankung eine Reihe von Veränderungen für Körper und Psyche mit sich. Es ist also nicht verwunderlich, dass Studien zur Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen zeigen, dass sie sich nach der Diagnose zunächst verschlechtert. Unsere Psychologin Julia Gorodezki schreibt darüber, wie es gelingt, die Krankheit und mit ihr einhergehende unerwünschte Veränderungen zu akzeptieren und in ein neues Leben hineinzufinden.
 

Marie Garroth und André Klemm verbindet nicht nur ihre Liebe zur Musik – beide sind auch an MS erkrankt. Unterkriegen lassen sie sich davon nicht. Im Gegenteil: Als Musiker sind sie es gewohnt, sich immer wieder neu zu erfinden. Unsere Autorin Helena Gennutt porträtiert die beiden – eine Geschichte über Musik, MS, Mut und Liebe.
 

Die DMSG unterstützt MS-Betroffene, egal ob neuerkrankt oder schon lang mit der Diagnose lebend. Wie bedeutsam eine Beratung durch geschulte Fachkräfte sein kann, erzählen zwei Betroffene, die in unterschiedlichen Lebensphasen Unterstützung durch die DMSG Bayern in Anspruch genommen haben.

 

Unser Tagesablauf ist meist eng getaktet. Anforderungen im Beruf, Organisation des Familienlebens, Ansprüche von vielen Seiten lassen uns nur selten zur Ruhe kommen und uns auf unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche besinnen. Dies führt schnell zu Stress und Hektik bis hin zu gesundheitlichen Schädigungen. Dabei ist der Zustand der Entspannung genauso natürlich wie der Zustand der Anspannung. Wie man diesen wieder erreichen kann, darüber schreibt Entspannungstherapeutin Claudia John.
 

Rad fahren trotz Handicap? Für viele eine Hürde. Dabei gibt es tolle Alternativen für alle, für die sich das Fahren mit nur zwei Rädern unsicher anfühlt oder die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Andre Pfister stellt Zweiräder, Dreiräder und Tandems in unterschiedlichen Ausführungen vor. Das Ziel: Endlich wieder Rad fahren!

 

Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe:

  • Das medizinische Thema: Neue Ergebnisse von der Zwillingsstudie

  • Der aktuelle Tipp: Gehstöcke mit ergonomischem Griff

  • Über den Tellerrand geschaut

  • Jubiläen und Ehrungen

  • Aus dem Verband

  • 10 Fragen an … Klaus Westmar

     

Newsletter-AnmeldungRegistrieren Sie sich direkt hier, um
unseren Newsletter zu erhalten.
   Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

DMSG Landesverband Bayern e.V.
St.-Jakobs-Platz 12, 80331 München (Eingang Corneliusstraße)
Telefon: 089 2366410
© 2025 DMSG Landesverband Bayern